Historie Gegründet an Weihnachten 1981 von
Luki, Ralf und Peter, so zirka nach dem zehnten Bier, Klaus erfuhr
es glaube ich einen Tag später.
Wir spielten zur damaligen Zeit alle in verschiedenen Bands, hatten aber
irgendwie die Schnauze voll und wollten mal was ganz anderes probieren.
Als Klaus davon erfuhr war er sofort begeistert und so fingen wir an,
in Peters winzigem Zimmer zu proben.
Wir spielten einfach drauflos vor allem nur eigene Stücke, also
nix nachspielen und sich mit fremden Federn schmücken, nein,
dass war noch nie unser Ding.
Unbewusst lagen wir mit unserer
Richtung scheinbar gar nicht so daneben, denn kaum hatten wir angefangen,
da eroberten die ersten deutschsprachigen Bands die Hitparaden.
Am 1. Mai 1982 war es dann soweit und zwar im legendären "Schützenhaus" in
Lichtenau - ja hier fing alles an!
Wir
können hier nur einige und für uns wichtige Veranstaltungen
ansprechen!
|

Das Original |

Peters Bude

Verdammt kalt
Ziemlich eng! |
1982
Im Mai hatten wir unseren ersten Gig (Auftritt)
im „Schützenhaus“ in Lichtenau,
danach folgten Gig's bei verschiedenen Motorradtreffen, sowie unsere
erste einwöchige Tour durch's Ruhrgebiet.
Wir hatten erfolgreiche Gig's in Duisburg, Oberhausen und in DU-Homberg.
Da wir uns zur damaligen Zeit noch kein Hotel leisten konnten, mussten
wir
die kalten November-Nächte im Auto verbringen.
Nach den langen kalten Nächten, beschlossen
wir ins Studio zu gehen, unsere erste Platte aufzunehmen, Karriere zu
machen und niiieee wieder
nachts im Auto zu pennen!

1983 Schallplattenproduktion
im „Aleph
Studio“ Rastatt, mit den Stücken "Warum?" und "Billy".
Vor der Veröffentlichung, Konzert in der Reblandhalle Altschweier,
veranstaltet vom HDJ Bühl, mit der damals sehr bekannten Deutschrock-Band „Dr.
Koch Ventilator“.
Veröffentlichung der Single im Juni, Verkauf
in verschiedenen Plattenläden in der Region. Im Juli sensationeller
Auftritt beim Stadt-fest Bühl, veranstaltet vom AKV.
Danach unzählige Gigs in der Region, die Hallen wurden voller
und die Single wurde zum Verkaufsschlager (in der Region zumindest!).
Im Spätjahr kam ein weiterer Gitarrist hinzu. Peter
Lasch hieß der "Neue" und war ein alter Musikkumpane
von Peters ehemaliger Band "Acid Proof". Die Musik wurde
noch härter, lies aber auch mehr Freiheiten zu.
Dieses Jahr war mit Sicherheit das Erfolgreichste, aber auch das Einschneidenste,
denn Peter dachte sich wohl:
>>>"Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören"<<<
Von heute auf morgen entschied er sich, sein Glück in der Münchner
Musikszene zu versuchen und schon war er weg!
|
1984 - 1986
In
diesem Jahr waren wir mehr damit beschäftigt
einen geeigneten Ersatz für Peter zu finden, was schließlich
auch mit Robert Locatelli gelang. Von nun an
sang Robert in Englisch, da er als Franzose der deutschen Sprache nicht
so mächtig war.
Aber speziell bei Warum? & Billy bekam er tatkräftige
Unterstützung von unseren Fans, die jedes Mal lauthals mitsangen
und bei uns jedes Mal eine Wahnsinns Gänsehaut erzeugten.
Obwohl Peter nicht mehr als Frontman agierte, war er trotz alle dem immer
allgegenwärtig .
1985 Ein paar Auftritte
später musste Robert aufgrund familiärer Probleme wieder
die Segel streichen. Wir fanden recht schnell einen adäquaten Ersatz,
er hieß Michael und war mit 18 Jahren
das jüngste Band-Mitglied.
1986 Wir
veränderten
den Musikstil und unser Aussehen so grundlegend, dass wir beschlossen,
mit einem anderen Namen („BigNJuicy“) und
anderem Management einen völlig neuen Weg zu gehen. Kurzfristige
Umbesetzungen an Drums und Gitarre, bedeutete das vorläufige
Ende.
Hier endet die Geschichte von „VAN
TEICHMANN“ in den 80er Jahren.
|
|

|
1993 
Im Februar ging's endlich
los!
Nachdem wir schon im Frühjahr
1992 beschlossen hatten wieder mit VT weiterzumachen, dauerte es
fast ein Jahr bis wir endlich einen geeigneten Bassisten und einen
Proberaum gefunden hatten.
Mit Harry Meier am Bass, konnten wir endlich loslegen und wir machten
gleich
bei der ersten Probe ein Stück!
Wir passten also noch zusammen und wir arbeiteten recht intensiv und
konzentriert weiter, so das wir innerhalb kürzester Zeit ein abwechslungsreiches
Programm zusammen gestellt hatten und noch im selben Jahr unser Comeback
vor ausverkauftem Haus...in Lichtenau
im Schützenhaus feiern
konnten.
|
1994 
Jetzt wollten wir wieder so richtig durchstarten!
Nach dem überaus erfolgreichen Comeback, O-Ton Fans,
gingen wir erst mal ins Studio nach Karlsruhe (Sound Art-Studio, Mix:
Peter Saur) um ein reines Demo-Band aufzunehmen.
Zwischendurch kam uns die Idee, mal ein Anti-Faschings Konzert am
Rosenmontag zu veranstalten.
Die damalige Besitzerin des Kneiple, fand die Sache so gut,
dass Sie uns Ihren Laden zur Verfügung stellte.
Das Konzert wurde der absolute Knaller und der Laden platzte schier aus
allen Nähten. "Der Rosenmontagsrock war geboren"!
Ebenso ein Highlight, die Hochzeit unseres Drummers Klaus, bei dessen
Fete wir kräftig abrockten!
Gell Ralf ?
Zwischenzeitlicher Wechsel am Bass, da Harry zwecks Stipendium eine längere Zeit im Ausland verbringen musste. Für Harry kam Ulli Epple, der hier in der Region mit den Radkäppchen und der böse Rolf nicht ganz unbekannt war. Ulli hatte das Programm recht schnell drin, sodass wir eigentlich kaum Zeit verloren und recht schnell wieder auf der Bühne standen.
Es folgten Konzerte in Lahr und als Highlight, sicherlich der Auftritt in der damaligen Diskothek West-Side im Bühler Industriegebiet, Ende November.
|
|
1995
Viele Gigs u.a. das legendäre
Steinbacher „Open-Air“
und die Heirat unseres Sängers, waren nur einige der Höhepunkte
dieses Jahres. Halt, die Geburt von Peters Tochter Natalie am Ende
des Jahres wollen
wir natürlich nicht vergessen.
Jetzt war Ulli dran, aufgrund beruflicher Veränderung
und eines Umzugs musste er die Band verlassen, sodass wir Klaus
Knopf noch während des Open-Air Konzerts verpflichteten.
Kurze
Zeit später wieder das komplette Programm eingespielt und raus auf
die Bühne. |

|

Niederbühler Thor, mit Dave am Sax
|
1996
Mit Gigs in Rastatt „Niederbühler Thor“ als
absoluter Knaller, tolle Leute, klasse Laden, und die Verpflichtung
für mehr.
Unser Rosenmontagsrock im proppevollen Kneiple,
Open-Air in Steinbach, diesmal auf dem Kolbenacker (was für'n
Name) und zum ersten Mal mit der Band "Scaramouche" zusammen.
Klaus ist Daddy geworden, ja so langsam...!
|

1997
Das Jahr fängt immer mit dem Rosenmontags-Rock
an, da kann man nicht viel verkehrt machen, bei den Fans.
Kontakt mit dem bekannten Promoter Roland Kist
und das Wagnis auf einer eher konventionellen Veranstaltung ein Rock „Open-Air“ zu
veranstalten.
Unter dem Motto „Bock-Bier-Rock“ hatten wir jede Menge Spaß und
konnten gut abräumen, was wir vor allem an einem fehlerfreien Spiel und
der Lauf- und Animationsbereitschaft unseres Sängers zu verdanken hatten.
Auftritt auf dem Oberacherner Open-Air „Rock
am Waldsee“ mit Sicherheit eines der schönsten Open-Air Bühnen
Deutschlands. Mit dabei war Peters Lieblingsband aus der Jugendzeit "Slade",
geile Sache war das!
Gigs auf dem Ulmer „Open-Air“ wieder
mit Scaramouche und auch ein Wahnsinns Auftritt in der Vimbucher-Tullahalle
ebenfalls mit Scaramouche, beendeten ein durchaus gelungenes, erfolgreiches
und überzeugendes Jahr. |

Rock am Waldsee |

 |
Rock am Waldsee |
|
1998
Wieder auf dem Waldsee diesmal mit Roger Chapman,
so langsam fängt man an sich daran zu gewöhnen, mit den Größen
der Rockszene zusammen zu spielen, geile Sache iss dass!
Hier wurde auch das Live-Tape mitgeschnitten und
zwar von Marco Warth, besser bekannt unter seinem Künstlername „AL
A.“, am Mischpult saß wie so oft Rolf Lung. |
1999 
Die üblichen und traditionellen
Gigs und das erstemal „Rockin Christmas“auf
dem Weihnachtsmarkt in Bühl!
Mit etwas mehr Magendrehn als üblich auf der Bühne gestanden,
da wir überhaupt keine Vorstellung hatten, was das doch überwiegende
Weihnachtsmarktpublikum, zu unserer ganz eigenen Interpretation verschiedener Weihnachtsklassikern
meint?
Doch zu unser aller Erstaunen, im speziellen des Organisators des Ganzen
„Roland Santl“ kam das ganze so gut an, dass wir ab sofort für
die nächsten Jahre gebucht waren.
Wobei die Gage der Grundstock war zu einer Spendenaktion, zu der die
Besucher während des Konzerts aufgefordert wurden.
Unter anderem wurde in diesem Jahr Peters 2. Tochter Emily geboren.
|

Irving Blacker am Dudelsack
|

 |
Rüdiger bei den
Paddy's |
|
2000 
Dieses Jahr kam die wichtige Entscheidung einen Keyboarder
in die Band zu integrieren und mit Rüdiger
Kist holten
wir den besten den wir kriegen konnten.
Im April fingen wir mit den ersten Proben an.
Wir arbeiteten recht konzentriert,
sodass wir ein komplett neues Programm auf die Beine stellten, wobei
einige Klassiker des alten Programms beibehalten wurde. Unser erstes
Konzert mit dem neuen Mann war der 2. Weihnachtsrock auf dem Bühler-Weihnachtsmarkt,
der nicht nur für uns, trotz Minustemperaturen,
unvergesslich wurde! |

2001 
Zum erstenmal mit Keyboarder auf Tour, die Fans
waren überrascht und erfreut zugleich, denn das neue Programm
und die neuen Möglichkeiten eröffneten ungeahnte Soundmöglichkeiten,
die wir in etlichen Konzerten in der Region unter Beweis stellten.
Viele gut besuchte und vor allem unsere traditionellen Konzerte, bescherten
uns viel Freude und Spaß, aber leider auch die ersten Probleme und viele
Diskussionen was die Band und Ihr Image anbetrifft. |

Rüdiger beim Stadtfest
|

 |
Peter beim letzten
Gig |
|
2002 
Zum ersten Mal den traditionellen Rosenmontags-Rock
nicht in Bühl, sondern in Fautenbach im Wagen veranstaltet. Sicherlich
ein Risiko, dass aber voll aufgegangen ist, denn der Laden war gut
voll und wir hatten großen Spaß mit den Gästen
und dem Service. KLASSE!!!
Ein Konzert im Grünen Baum in Hatzenweier und das Stadtfest in Bühl
als letztes offizielles Konzert waren die letzten Stationen, einer Band
die sicherlich in der Region seines gleichen sucht.
Diverse private Feste und die Neueröffnung des HDJ
in Bühl, beendeten
die Ära „VAN TEICHMANN“ nach
genau 20 Jahren.
Aus iss! |

2006 
Nach 5-jähriger Abstinenz wieder auf der Weihnachtsmarkt Bühne in Bühl gestanden. Unglaublich wieviel Freunde und Fans es sich nicht nehmen ließen, trotz des Schmuddelwetters dieses traditionelle Weihnachtsrockkonzert mit uns zu feiern.
Und als wir die ersten Töne unserer ganz eigenen Interpretation klassischer Weihnachtslieder, sowie Auszüge aus unserem letzten Programm darboten und Ihr uns begeistert anfeuerten, war jedem klar was wir in letzten Jahren doch so sehr vermisst hatten. Zum Abschluss eines rundum gelungenen Rockabend wurde Bommerlunder nicht nur aus den Boxen, sondern auch in flüssiger Form, eiskalt natürlich – serviert!
In übrigen traten wir für einen guten Zweck an, das heißt die Gage diente wie in den vergangenen Jahren auch, als Grundstock für eine Sammlung, die Roland Santl von Delker Optik, die im übrigen als Patronat in Erscheinung traten, während des Konzerts durchgeführt wurde.
So kamen immerhin 800.- Euro zusammen, die zur Hälfte in die Caritas Initiative „Familien in Not“ fließen und die andere Hälfte in ein Projekt in Ruanda das von Delker Optik gefördert wird.
Das war's 2006 mal sehn was im nächsten Jahr noch alles kommt! |
 |
|
 |
Weihnachtsmarkt Bühl |
|
|
|
 |
|
 |
Weihnachtsmarkt Bühl 2007 |
|
2007 
Nach langer Suche einen Drummer gefunden, der trotz seines Alters, Bock hat mit uns alten Hasen Musik zu machen. Eigentlich sollte das alles viel früher über die Bühne gehen, aber Zeitprobleme beruflicher Art und der Umzug unseres Sängers machten dies unmöglich.
Aber besser spät als gar nicht, ist unsere Devise.
Der Weihnachtsrock fiel dieses Jahr fast buchstäblich ins Wasser! So ein bescheidenes Wetter hatten wir, glaube ich, noch nie! War es letztes Jahr schon heftig, gab es in diesem Jahr nochmals eine Steigerung!
Das sollte uns Mut fürs nächste Jahr geben, denn noch schlimmer, geht nimmer!
Umso erstaunlicher, dass trotzdem so viele da waren und Ihr uns mit Eurer Spendenbereitschaft, einen neuen Rekordbetrag beschert habt, der wieder hilfsbedürftigen Personen in der Region zu gute kommt!
Vor allem hat unser neuer Drummer seine Sache richtig gut gemacht, dass heißt auf zu neuen Taten! |

2008 
Der "Rosenmontagsrock", war der absolute Wahnsinn! Aller erste Sahne - DANKE! - für die tolle Stimmung!
Besonderer Dank gilt natürlich auch der Crew, im besonderen Rolf Lung am Mischpult, Kiki für die geile Lightshow, Roman und Smirre die an der Kasse dafür sorgten, dass auch ein bisschen Kohle reinkommt und nicht zu vergessen, Lukas Fleig für die tollen Bilder!
Der Kultursommer in Bühl fand nicht an einem lauen Sommerabend statt, denn für Juni-sche Verhältnisse war es reichlich kalt. Trotz alledem war es eine tolle Stimmung mit den Fans, die sich den Abend nicht verderben ließen.
Und zu guter letzt war da noch der traditionelle Weihnachtsrock auf dem Bühler-Weihnachtsmarkt. Tolle Fans, die trotz einsetzenden Regens in der Mitte des Programms, sich die Laune nicht nehmen ließen. Was da von oben runter kam lies befürchten, dass der Platz sich schlagartig leeren würde. Aber nichts dergleichen passierte, ganz im Gegenteil! Jörg Kachelmann hätte von einem typischen "Van Teichmann - Wetter" gesprochen.
Irving Blacker war mit seinem Dudelsack auch wieder im Einsatz und machte mit seinem Dudelsack wieder jede Menge Stimmung.
So das war unser kleiner Jahres-Rückblick. Wir alle freun uns jetzt auf 2009, auf mehr Gigs und... ach, lasst Euch einfach überraschen! |
 |
Rosenmontag im Wagen |
 |
Irving Blacker am Dudelsack |
|
 |
 |
Oster-Rock Schützenhaus |
 |
Oster-Rock Schützenhaus |
|
2009 
Der Rosenmontagsrock im Wagen in Fautenbach, ist immer der Auftakt für uns in jedem neuen Jahr. Wie immer klasse Stimmung
gut gefüllt mit jede Menge Leuten, die eben keinen Bock auf Fasching haben.
Der Oster-Rock im Schützen war auch etwas ganz besonderes. Denn schließlich hat hier alles vor genau 27 Jahren angefangen und für Peter war es so etwas wie der Gig in seinem Wohnzimmer. Denn hier hat er immerhin 7 Jahre als DJ gearbeitet. Eine Wiederholung im neuen Jahr wird angestrebt.
Open-Air Auftritt auf dem "Mäht den Rasen-Festival" des KOMM in Bühl. Es war uns eine Ehre und Freude zugleich hier zu spielen, auch wenn der Aufritt nicht so gut besucht war. Das lag aber mit Sicherheit an der ungewöhnlichen Uhrzeit und am Tag den wir spielten. U.a. gab's wieder den obligatorischen Niederschlag!
Und zu guter Letzt war da noch der traditionelle Weihnachtsrock auf dem Bühler-Weihnachtsmarkt. Tolle Fans, die eine tolle Stimmung verbreiteten und für einen neuen Spendenrekord sorgten. Und das alles ohne Regen!
So das war wiedermal unser Jahres-Rückblick und wir hoffen das wir uns alle gesund und munter im neuen Jahr wiedersehn- und Wiederhören. Alles weitere verfolgt Ihr bitte hier auf der Website!
|
2010 
Der Rosenmontagsrock im Wagen in Fautenbach, ist immer der Auftakt für uns in jedem neuen Jahr. Tolle Stimmung und viele Freunde die wir mittlerweile in jedem Jahr bei uns sehen. Macht einfach Spaß und hat sich zu einem Treffen für alle Nicht-Faschinger entwickelt.
Wieder mal ein Konzert mit unserem ehemaligen Veranstalter Roland Kist unternommen. Beim Sportfest des SV Bühlertal im Juni. Zusammen mit der Acherner Band Catfish, hatten wir den Opener übernommen. War nicht gerade die Hölle los, aber die, die da waren hatten Spaß und wir genossen den guten Service.
In diesem Jahr ist manches nicht so gelaufen wie wir uns das vorgenommen hatten. Etliche Absagen von Auftritten und Probe-Terminen, die sich einfach mit den Jobs von Simon nicht vertrugen.
Schweren Herzens und nach langen Diskussionen und Überlegungen beschlossen wir, uns nach einem neuen Drummer um zu sehen. Was uns auch nach einigen versuchen gelang. Im August stieß Johannes Kohler zu uns, der uns alle drei zu überzeugen wusste.
Innerhalb von 3 Monaten hatten wir unser komplettes Weihnachtsrock-Programm einstudiert und konnten somit unsere traditionelle "Rockige Weihnacht" auf dem Bühler Weihnachtsmarkt doch noch spielen.
Der Weihnachtsrock entschädigte uns für all das, was wir in diesem Jahr nicht auf die Reihe brachten. Das Wetter hielt, es lag Schnee und war so richtig schön kalt! Tolle Stimmung und ein neuer Spendenrekord ließ uns so richtig in Weihnachtslaune kommen. Unter anderem brachten wir es endlich fertig unsere Demo-Aufnahme mit 5 Stücken zu vollenden. Simon hat uns das Master aufgenommen und gemischt. Den Endmix macht Simon mit einem Tontechniker Ende Januar.
So das war unser kleiner Jahres-Rückblick. Wir alle freun uns jetzt auf 2011, auf mehr Gigs und... ach, lasst Euch einfach überraschen!

|
 |
Weihnachtsrock Bühl |
 |
Maria Hene auf dem Weihnachtsrock |
|
 |
CD-Release-Party im Schützenhaus |
 |
Open-Air Sasbach |
|
2011 
Der Rosenmontagsrock im Wagen in Fautenbach, ist immer der Auftakt für uns in jedem neuen Jahr. Es sollte unser letzter Auftritt im legendären Wagen sein, das wussten wir in dem Moment natürlich nicht, Schade! Wie immer klasse Stimmung gut gefüllt mit jede Menge Leuten, die eben keinen Bock auf die traditionelle Fastnacht haben.
Der Oster-Rock im Schützenhaus war gar keiner, sondern unsere
CD-Releasy-Party unserer Maxi-CD "Wilde Zeiten" mit tollen Gästen und einer Reise in die Vergangenheit. Fast auf den Tag genau, hatten wir hier unseren ersten Auftritt und das war vor 29 Jahren.
Im Juli gab es den Auftritt mit Europas bester "AC/DC" Tribute Cover-Band! Mit 2500 Zuschauern sicherlich das Highlight in 2011. War geil und wird im kommenden Jahr an gleicher Stelle wiederholt. Veranstalter ist der Skiclub Sasbach.
Open-Air Auftritt auf dem "Mäht den Rasen-Festival" des KOMM in Bühl. Es war uns eine Ehre und Freude zugleich hier zu spielen, auch wenn der Aufritt nicht so gut besucht war. Das lag aber mit Sicherheit an der ungewöhnlichen Uhrzeit und am Tag den wir spielten. U.a. gab's diesmal keinen Niederschlag, sogar die Sonne wurde gesichtet.
Auf der Rock- und Partynight des SV Bühlertal war die Publikumresonanz wesentlich größer als letztes Jahr. Die Stimmung sehr gut, uns hat es ebenfalls Spaß gemacht und "Catfish" hat auch gut gerockt.
Und zu guter Letzt war da noch der traditionelle Weihnachtsrock auf dem Bühler-Weihnachtsmarkt. Tolle Fans, die eine tolle Stimmung verbreiteten und schon wieder für einen neuen Spendenrekord sorgten. Und das alles mit Regen!
So das war wiedermal unser Jahres-Rückblick und wir hoffen das wir uns alle gesund und munter im neuen Jahr wiedersehn- und Wiederhören. Vor allem auf unserer 30. Geburtstags-Party im Bürgerhaus "Neuer Markt" in Bühl, am 14. April 2012.
Alles weitere verfolgt Ihr bitte hier auf der Website! |
2012 
Der Rosenmontagsrock im Wagen in Fautenbach, ist leider einem Pächterwechsel zum Opfer gefallen. Im nächsten Jahr haben wir aber schon einen neuen Live-Laden gefunden um dieses traditionelles Konzert wieder aufleben zu lassen. Genaueres erfahrt ihr natürlich früh genug.
Sicher der Hammer war im April unsere Geburtstags-Party!
Vor ausverkauftem Haus im Bühler Bürgerhaus "Neuer Markt". Wie der Zufall so wollte, feierten die Hosen ebenfalls ihr dreißig jähriges Bandjubiläum der Unterschied zu uns..."sie sind reich und wir sind - Sexy"!
Im Juli gab es den zweiten Auftritt mit Europas bester "AC/DC" Tribute Cover-Band "Barock"! Mit 2500 Zuschauern sicherlich das Highlight in 2012. War leider nicht so dolle, was sicherlich auch daran lag das wir unseren Stammmischer nicht dabei hatten und somit auf die Künste anderer angewiesen waren, Schade!
Etliche Gigs in privaten kleinem Rahmen
folgten.
Und zu guter Letzt war da noch der traditionelle Weihnachtsrock "Rockige Weihnacht" auf dem Bühler-Adventsmarkt wiedermal mit einem neuen Spendenrekord. Und das alles bei Schnee, ja auch das gibt's!
|
|

Die haben wir uns verdient!

Geile Feier und volles Bürgerhaus in Bühl
|
 |
Joe beim Rosenmontagsrock im Ochsen |
 |
Tolle Stimmung im Ochsen |
 |
Sebastian Koehn an der Gitarre seit Oktober 2013 |
|
2013 
Der Rosenmontagsrock fand zum ersten Mal im "Ochsen" in Sinzheim statt. Genialer Abend mit der Verpflichtung des Veranstalters uns bis zur Rente im Ochsen spielen zu lassen, was wir natürlich gerne annehmen!
Erstes "Grethel" Open-Air im Bühler Hägenich, veranstaltet vom VFB Bühl die das sehr gut gemacht haben, auch wenn die Resonanz hinter den Erwartungen blieb.
Ralf gibt im August seinen Ausstieg aus der Band bekannt, puh - das saß! Seine Begründung war, das er müde sei und keine Motivation der letzten Jahre mitbringe und er aufgrund dessen aufhören wolle. Klar war das schwer zu verstehen, aber noch am selben Abend beratschlagten wir, wie es mit VT weitergehen solle und wir machten uns sofort auf die Suche nach einem neuen Gitarristen.
5 Wochen nach Bekanntgabe von Ralf's Ausstieg holten wir mit Sebastian Koehn den besten den wir kriegen konnten.
Und zu guter Letzt war da noch der traditionelle Weihnachtsrock "Rockige Weihnacht" auf dem Bühler-Weihnachtsmarkt, der uns bei Ralf's Abschiedskonzert wieder einen neuen Spendenrekord einbrachte und das alles ohne den obligatorischen Schauer von oben!!!
Ralf, die BAND bedankt sich bei Dir, für tolle und ereignisreiche Jahre, wir werden die Zeit mit dir in unseren Köpfen bewahren und wünschen Dir für die Zukunft alles GUTE!
|
|
2014 
Wird auf der neuen Site befüllt
|
|
2015 
Wird auf der neuen Site befüllt
|
|